
Ein Podcast mit Ska Keller, der migrationspolitischen Sprecherin der Grünen und Mitglied im Europäischen Parlament, über das Versagen der bisherigen Grenz- und Migrationspolitik.
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Open external content on original site
0:00 - Reaktionen auf das Unglück von Lampedusa
Flüchtlingspolitik der EU, Grenzsicherung mit Drohnen, Offshore-Sensoren, Satellitensuchsystemen – aber ohne Seenotrettung
3:40 Kritik an EUROSUR und Frontex
6:25 Die Ergebnisse der Studie "Grenzwertig: Eine Analyse der Grenzüberwachungsinitiativen der Europäischen Union" der Heinrich-Böll-Stiftung
11:46 neue Gesetzentwürfe und europäische Arbeitsgruppen zur Seenotrettung
Warum keine humanitären Visa vergeben werden
Arbeitsverbote und fehlende Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge
15:53 Ausblick - Krisen und Armut am Ort ihrer Entstehung bekämpfen
Ist die EU eine Wertgemeinschaft?
Wie können in der EU Mehrheiten für eine neue Flüchtlingspolitik und
Millenniumsziele verfehlt: zu wenig Mittel für Entwicklungszusammenarbeit
19:30 Wie können in der EU Mehrheiten für eine neue Flüchtlingspolitik gefunden werden?
Interview: Jelena Nikolic